Passion
  • Home
  • Home
  • Home
  • Patients
  • Patienten
  • Patiënten
  • Professionals
  • Profis
  • Professionelen
  • Contact
  • Contact
  • Contact

DoctorME: Caring Together 24/7 

Rund um die Uhr: Sicherheit für Ihre Herzinsuffizienz-Patient*innen 

Entlastung, mehr Information, wissenschaftlich begleitet

Picture
Zeit ist für medizinisches Fachpersonal ein knappes und wertvolles Gut. Aber gerade Patient*innen mit chronischen Erkrankungen, wie einer chronischen  Herzinsuffizienz, sollten engmaschig betreut werden. Die innovative digitale Anwendung (App) „DoctorME“ wird entwickelt, um Patient*innen eine persönlich auf sie abgestimmte Therapie anzubieten.

DoctorME ist eine internetbasierte Anwendung, die das Wohlbefinden, die Symptome und die Vitalzeichen regelmäßig und bei Bedarf von den Patient*innen erfragt. Basierend auf der zusätzlichen Eingabe von klinischen Variablen, einschließlich Echokardiographie und Laborergebnissen, gibt DoctorME eine individuelle Therapieempfehlung, die Sie als Ärztin oder Arzt vorerst noch genehmigen, die in Zukunft aber automatisch an Ihre Patient*innen weitergegeben werden soll. Dadurch werden Sie und Ihr Praxisteam zeitlich entlastet und Sie erhalten therapie-relevante Daten übersichtlich aufbereitet.
Die Entwicklung von DoctorME wird von der Europäischen Union im Rahmen des Projekts PASSION-HF gefördert, in dem medizinische und technologischen Expert*innen eng zusammenarbeiten. Das PASSION-HF-Konzept ist evidenzbasiert und orientiert sich an den gültigen Leitlinien zur Behandlung von Patient*innen mit Herzinsuffizienz der European Society of Cardiology (ESC).

Einfach anzuwenden, bessere Adhärenz​

Picture
Picture
Ihr Zugang zu DoctorME soll über eine webbasierte Patientenakte erfolgen, in der alle wichtigen Behandlungsinformationen hinterlegt sind, z. B. Medikation, Komorbiditäten und Patientendaten. Auf Basis der patientenspezifischen Daten ermittelt der Algorithmus die Therapieempfehlung. Der hinterlegte Algorithmus basiert auf den aktuellen ESC-Leitlinien für die Herzinsuffizienz-Behandlung. Darüber hinaus wird DoctorME maschinelles Lernen anwenden, um die bedarfsgerechte und individualisierte Behandlung zu gewährleisten. Aktuell wird DoctorME in einer klinischen Studie getestet. Alle Empfehlungen von DoctorME werden durch Studienärzt*innen geprüft, bevor sie an die Patient*innen weitergegeben werden.

Die empfohlene Therapie hat das Ziel, die Patient*innen zum Engagement und Selbstmanagement zu motivieren und die Therapietreue zu erhöhen. Die App wird benutzerfreundlich programmiert. Durch den spielerischen Einsatz von Lerneinheiten und Serious Gaming können die Patient*innen viel über ihre Krankheit lernen. 

Was soll DoctorME können?

  • Leitliniengerechte Therapie, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen
  • Empowerment der Patient*innen und Stärkung des Selbstmanagements
  • Zeitnahe Therapieanpassung
  • Freiräume und mehr Zeit für Patient*innen mit komplexeren Krankheitsverläufen durch effiziente Durchführung von Routineaufgaben
  • Aktuelle Übersicht über die individuelle Gesundheitssituation Ihrer Patient*innen 
​
DoctorME basiert auf den Leitlinien der ESC, wird durch maschinelles Lernen ergänzt und hat sich höchster ethischer und datenschutzrechtlicher Maßstäbe verpflichtet.
Picture

Wie funktioniert DoctorME in komplexen Fällen?

In komplexen Fällen gibt DoctorME eine Therapieempfehlung. Diese wird durch Sie als Behandler*in geprüft. Sie bestätigen entweder die Therapieempfehlung der App oder treffen eine andere Therapieentscheidung. Ihr Ergebnis wird an die Patient*innen weitergeleitet.
Picture

Wie funktioniert DoctorME in Routinefällen

In unkomplizierten Standardfällen gibt DoctorME den Patient*innen eine Therapieempfehlung, die diese direkt umsetzen können.
Picture
Broschüre herunterladen
Foto
Picture
© Thomas More 2021
Read our Privacy Statement here.
  • Home
  • Home
  • Home
  • Patients
  • Patienten
  • Patiënten
  • Professionals
  • Profis
  • Professionelen
  • Contact
  • Contact
  • Contact